Empiresekretär
Deutschland um 1780
Nußbaum furniert
sehr schöne Furnierbilder
restauriert
ausziehbare Arbeitsplatte
Höhe: 134 cm
Breite: 116 cm
Tiefe: 62 cm

Damensekretär
Deutschland um 1850
Mahagoni furniert
restauriert
1 Schubfach und ausziehbare Schreibplatte
Aufsatz mit 2 Schüben und Ablagen
Höhe: 78 cm (103 cm mit Aufsatz)
Breite: 87 cm
Tiefe: 60 cm

Empire-Schrägklappensekretär
Deutschland um 1790
Nußbaum/Nußwurzel furniert
restauriert
schöne Furnierbilder
Höhe:114 cm
Breite:126 cm
Tiefe: 55 cm

Barocksekretär
Deutschland Ende 18. Jhd.
Nußbaum furniert
ausziehbare Arbeitsplatte
mehrere Geheimfächer
Höhe: 113 cm
Breite. 113 cm
Tiefe: 58 cml

Stehpult
Deutschland um 1850
Spätbiedermeier
Weichholz
Höhe: 120 cm
Breite: 86 cm
Tiefe: 53 cm

Jugendstil-Damensekretär
Damenschreibsekretär um 1900
Nußbaum/Nußwurzel furniert
restauriert
ausziebare Arbeitsplatte
Höhe: 160 cm
Breite: 94 cm
Tiefe: 61 cm

Schrägklappensekretär
Süddeutschland Ende 18.Jhd.
Kirschbaum furniert
Füllungen und Umrandungen Nußbaum und andere Edelhölzer
Unterteil mit 3 Schüben
Oberteil mit 6 kleinen Schüben und 3 offenen Fächern
Höhe: 119 cm
Breite: 129 cm
Tiefe: 60 cm

Schreibsekretär
Deutschland um 1790
Nußbaum furniert
restauriert
Arbeitsplatte ausziehbar
oberer Schub mit integrietem Pult
Höhe: 128 cm
Breite: 108 cm
Tiefe: 59 cm

Empiresekretär
Deutschland um 1790
Kirschbaum furniert
abgeschrägte Ecken
sehr stabile Arbeitsplatte
restauriert
Höhe: 159 cm
Breite: 121 cm
Tiefe: 50 cm

Biedermeiersekretär
Deutschland um 1830
Mahagoni furniert
Unterteil 2-türig mit Einlegeboden und verschließbarem Fach
Mittelteil als Sekretärsteil mit offenen Ablagen gestaltet
Oberteil mit 2-türigem Glasaufsatz
Höhe: 176 cm
Breite: 104 cm
Tiefe: 48 cm

Tabernakel
Sächsischer Barocksekretär um 1750
Nußbaum/Nußwurzel furniert
restauriert
Oberteil mit 6 Schüben und 3 Ablagen
Sekretärsteil mit 6 Schüben und 1 offenes Fach
Kommode 3-schübig
Tablettauszug zwischen Sekretärsteil und Kommode
Höhe 240 cm
Breite: 105 cm
Tiefe: 55 cm (mit geöffneter Schreibplatte 78 cm)

Zylinderbüro
Deutschland Ende 18. Jhd.
Mahagoni furniert
alt restauriert
wohl Johannes Klinkerfuß, Stuttgart
Sekretärsteil öffnet sich beim Herausziehen der Arbeitsplatte
Felder mit Messingleisten appliziert
kleine Messinggeländer

Barocker Aufsatzsekretär
Deutschland letztes Drittel 18. Jhd.
Nußbaum massiv und furniert
restauriert
Oberteil mit 3 Ablagefächern
Sekretärsteil mit 8 Schüben und 4 Ablagefächern (Geheimfächer)
Unterteil 3-schübig
verdeckte Schlüsselschilder
Höhe: 219 cm
Breite: 118 cm
Tiefe.: 69 cm (geöffnet: 100 cm)